Under Construction
This version is currently under construction.
This version is currently under construction.
Roman Wambacher verantwortet als einer der Gründer von Digital Enabler den Bereich Embedded Systems Development, Projektmanagement und Business Consulting. Gemeinsam mit seinen beiden Kollegen teilt er die Leidenschaft für das große Thema Digitale Transformation. Er hat seit 2011 bereits mehrere heute erfolgreiche Unternehmen in der Industrie 4.0 Umgebung gegründet und war vor seinem Engagement als Unternehmer für knapp 8 Jahre bei Liebherr in Bischofshofen. Dort hat er den Bereich Entwicklung Steuerungstechnik und Elektronik aufgebaut und zuletzt als Abteilungsleiter geführt. Im Rahmen dieser und seiner Unternehmertätigkeit kann er auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in Konzeption und Lieferung von großen IoT-Systemen zurückgreifen. Neben der technischen Expertise hat sich Roman Wambacher auf die Entwicklung von IoT-Geschäftsmodellen nach wertbasierten Ansätzen sowie Projekt- und Lieferantenmanagement spezialisiert. Roman Wambacher hat sein Diplomstudium an der Technischen Universität in Graz absolviert.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+43 7662 38444-33
Michael Jungmann ist als Gründungsmitglied von Digital Enabler für das Requirements Engineering, die Softwareentwicklung sowie die Führung der Entwicklerteams verantwortlich. Seine Leidenschaft ist die Digitale Transformation und neue Technologien. Weiter beschäftigt er sich mit dem Thema Interoperabilität intelligenter Produkte und dem Zusammenspiel aus Kundenanforderungen, Businesszielen, Systemarchitekturen und Projekt-, bzw. Lieferantenmanagement. Vor der Gründung von Digital Enabler war Michael Jungmann bereits bei mehreren Unternehmen im IoT-, Machine-to-machine und Telematikbereich als Gründer und Geschäftsführer aktiv. Jungmann besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der kundenfokussierten Umsetzung und dem Projektmanagement internationaler, hoch skalierter IoT-Projekte sowie in der Softwareentwicklung von verteilten Systemen. Seine vielseitigen Projekt- und Industrieerfahrungen sammelte er u. a. in der Automobilindustrie, der Sicherheitsbranche, der Medizintechnik und der Baumaschinenindustrie. Michael Jungmann studierte an der Universität Ilmenau Informatik mit dem Schwerpunkt Telematik.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+43 7662 38444-22
Stephan Verclas promovierte nach seinem Studium der Physik an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf zum Doktor der Naturwissenschaften. Parallel dazu schloss er ein Fernstudium an der FHTW Berlin zum Diplom-Wirtschaftsingenieur ab und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die TU Darmstadt in Berlin tätig. Seine berufliche Karriere bei der Deutschen Telekom startete er 1998 im Technologiezentrum in Darmstadt im Bereich Forschung und Entwicklung. Nach mehreren leitenden Funktionen in den Bereichen Marketing und Produktmanagement, übernahm Stephan Verclas im Juli 2009 den Bereich Innovation bei T-Systems. Hier verantwortete er den gesamten Innovationsprozess von der Ideengenerierung mit Kunden und Partnern z.B. mittels Design Thinking bis zur prototypischen Umsetzung von digitalen Innovationen. Für die Entwicklung, den Test und Betrieb von Innovationen wurde 2010 das Innovation Center München unter seiner Leitung ins Leben gerufen. Dort können Geschäftskunden anhand von Live-Demonstrationen die Auswirkungen der Digitalisierung und neue Innovationsthemen erleben.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+43 7662 38444-22